Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Heimatverein Joachimsthal e.V.
  • Startseite
  • Programm
  • Kaiserbahnhof
    •  
    • Bilder
    • Führungen
    • Geschichte
    • Anfahrt
    •  
  • Fotos
  • Unsere Partner
  • Kontakt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Kontakt
 

Heimatverein Joachimsthal e.V.
Gabriele Lange


Joachimsplatz 1 - 3
16247 Joachimsthal


Telefon:(033361) 64646
Email:

 
 
  1. Start
  2. Programm
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Programm

Der Kaiserbahnhof hat seine Pforten zur Besichtigung von Freitag bis Montag von 11 - 16 Uhr geöffnet.

 

​​​​Voranmeldungen für Führungen ab 10 Personen außerhalb der Öffnungszeiten  unter:  oder 033361/64646 

 

Unsere aktuellen Lesungstermine finden Sie im Kalender rechts. Hierfür sind Voranmeldungungen unbedingt notwendig!!!

 

Unsere 19. Hörspielsaison findet vom 20. Juli bis 25. August 2024 statt. In dieser Zeit laufen Samstag und Sonntag um 15.00 Uhr Kinderhörspiele und um 17.00 Uhr für Erwachsene. Hier finden Sie unser Programm:


Samstag, 20.07.2024
15.00 Uhr Ingo Siegner – „Der kleine Drache Kokosnuss in der Steinzeit“, ab 4 Jahre, 54 min
17.00 Uhr Juli Zeh - „Nullzeit“, 56 min
Sonntag, 21.07.2024
15.00 Uhr Uwe Timm – „Die Piratenamsel“, ab 6 Jahre, 54 min
17.00 Uhr Edgar Allen Poe - “Der Untergang des Hauses, 60 min
Samstag, 27.07.2024
15.00 Uhr Jules Verne – 20.000 Meilen unter dem Meer, ab 6 Jahre, 44 min
17.00 Uhr Kerstin Gier – „Die Müttermafia“, 67 min
Sonntag, 28.07.2024
15.00 Uhr Jeff Kinney – „Gregs Filmtagebuch – voll aufgedreht (17)“, ab 10 Jahre, 67 min
17.00 Uhr Wilhelm Hauff – „Das Gespensterschiff“, 57 min
Samstag, 03.08.2024
15.00 Uhr Alfred Welm – „Das Pferdemädchen“, ab 6 Jahre, 45 min
17.00 Uhr E.t.A. Hoffmann – „Der Ghoul“, 57 min
Sonntag, 04.08.2024
15.00 Uhr Silke Lambeck– „Herr Röslein kommt zurück“, ab 6 Jahre, 52 min
17.00 Uhr Johann August Apel – „Der Freischütz“, 65 min
Samstag, 10.08.2024
15.00 Uhr Ingo Signer – „Der kleine Drache Kokosnuss“, ab 4 Jahre, 56 min
17.00 Uhr Sven Stricker – „Böses Ende“, 63 min
Sonntag, 11.08.2024
15.00 Uhr Sabine Städing – „Petronella Apfelmus“ ab 5 Jahre, 36 min
17.00 Uhr Charles Dickens „Der Streckenwärter“, 44 min
Samstag, 17.08.2024
15.00 Uhr Astrid Lindgren – „Kinder aus der Krachmacherstraße“, ab 4 Jahre, 43 min
17.00 Uhr Theodor Storm – „Bulemanns Haus“, 57 min
Sonntag, 18.08.2024
15.00 Uhr Klaus Baumert – „Lauras Geheimnis“, ab 3 Jahre, 21 min
17.00 Uhr Heinrich Heine – „Der fliegende Holländer“, 60 min.
Samstag, 24.08.2024
15.00 Uhr Christine Nöstlinger - „Die feuerrote Fredericke“, ab 6 Jahre, 57 min
17.00 Uhr Edgar Allan Poe – Die Grube und das Pendel“, 67 min
Sonntag, 25.08.2024
15.00 Uhr Otfried Preußler – „Hörbe und sein Freund Zottel“– ab 4 Jahre, 54 min
17.00 Uhr Edgar Alan Poe – „Der Rabe“, 66 min

 

Samstag, 08.09.2024 von 11 – 17 Uhr

„Tag des offenen Denkmals“
11.00 Uhr Wanderung Kaiserrundweg mit Thomas Röhlinger
- Kurze Hörspiele
- Kleine Führungen
- Kaffee und Kuchen


Programmänderungen vorbehalten!
Anmeldung ist nur erforderlich für Gruppen über 10 Personen!
Kontakt: 033361/64646 – Schorfheide-Info Joachimsthal

Wir wünschen Ihnen ein optimales Hörerlebnis bei uns
und empfehlen Sie uns gerne weiter! Heimatverein Joachimsthal e.V.





 


 


 


 

 

 

 

 

Schorfheidemarke

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ   |   INTRA.NET
Brandenburg vernetzt